Microsoft 365 Apps – perfekt für Digitales Shopfloor Management

vorhandene Tools im Unternehmen effizient nutzen

Nutzen / Vorteile:
  • Verbesserte Kommunikation: Durch die Verwendung von Microsoft 365-Apps wie Teams können Mitarbeiter schnell und einfach miteinander kommunizieren, unabhängig davon, wo sie sich auf dem Shopfloor befinden. Dadurch können Probleme schneller gelöst werden und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen verbessert werden.
  • Effizientere Arbeitsprozesse: Digitales Shopfloor-Management ermöglicht es, Arbeitsprozesse zu automatisieren und zu optimieren. So können beispielsweise Aufgaben automatisch zugewiesen und Prioritäten gesetzt werden. Das spart Zeit und Ressourcen und verbessert die Effizienz im Produktionsprozess.
  • Echtzeit-Daten: Durch die Verwendung von Microsoft Power BI und anderen Datenanalyse-Tools können Echtzeitdaten aus verschiedenen Bereichen des Shopfloors erfasst und analysiert werden. Dadurch können Entscheidungen schneller getroffen und Probleme schneller erkannt und behoben werden.
  • Bessere Qualität: Durch die Verwendung von digitalen Tools können Fehlerquellen schneller erkannt und behoben werden. Dadurch kann die Qualität der Produkte verbessert werden.
  • Kostenreduzierung: Durch die Automatisierung von Arbeitsprozessen und die Vermeidung von Fehlern können Kosten gesenkt werden. Zudem können Einsparungen durch die bessere Nutzung von Ressourcen erzielt werden.
  • Mehr Flexibilität: Digitales Shopfloor-Management ermöglicht es, Arbeitsprozesse flexibler zu gestalten. Durch die Automatisierung können Aufgaben schneller und effizienter erledigt werden, was eine schnellere Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen ermöglicht.

Investieren Sie noch heute in eine Lösung, die Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft!

Kurzerläuterung in 90 sec – Pitch

➡️ Link zur Anmeldung zu unserem Webinar „Digitales Shopfloor Management mit Microsoft 365 Apps“: http://bit.ly/3VwCIlk
➡️ Link zum Fachartikel „Digitales Shopfloor Management bei Siemens Mobility Austria“: https://bit.ly/3jCOvOr
➡️ Link zu unserem Flyer: https://bit.ly/37nowI1

Beispiel: Funktion „Erfassung eines Ereignisses auf dem Shopfloor“

In diesem kurzem Video siehst Du die Abbildung der Funktion „Erfassung eines Ereignisses auf dem Shopfloor“ als ein kleines Beispiel vorab weiterer Beispiele im Webinar.

Mit einem TouchPoint-Bildschirm funktioniert unser Shopfloor Board auch sehr gut.

Beispiel: Funktion „Einbindung Echtzeitdaten von Maschinen“

In diesem kurzem Video siehst Du die Abbildung der Funktion „Einbindung Echtzeitdaten von Maschinen“ als Beispiel vorab weiterer Beispiele im Webinar.

weitere Informationen zum Service

In unserem Flyer haben wir die Vorgehensweise und Deine Vorteile bei der Umsetzung zusammengefasst.

Im Artikel Digitales Shopfloor Management bei Siemens Mobility Austriakannst Du Dich zu einem aktuellen Umsetzungsprojekt informieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.geemco.de zu laden.

Inhalt laden

Gemeinsam mit der Fa. pmOne AG bieten wir einen erweiterten Ansatz zur Umsetzung in 4 Modulen an.

Werde jetzt aktiv!

Schritt 1: Besuche unser kostenfreies Webinar

Du erfährst im Webinar „Digitales Shopfloor Management schnell und einfach umsetzen mit Microsoft Standard Apps“, wie Du in nur 3 Tagen ohne zusätzliche Investitionen Euer Shopfloor Management digitalisieren kannst. 

Schritt 2: Vereinbare einen Termin für ein kostenfreies Informationsgespräch

In einem Online-Meeting von ca. 45 Minuten können alle Deine nach dem Webinar noch offenen Fragen besprochen werden.

Schritt 3: Fordere Dein Angebot zu einer 3-tägigen Einführungsunterstützung an

In allen bisherigen Umsetzungsprojekten hat sich im Durchschnitt die Dauer von 3 Tagen bewährt. Natürlich kann die Dauer angepasst werden.